Melanie Kroll entwickelt als Startup eine eigene App: Gemeinsam kochen! 24.07.2019
Wir leben in einer neuen, modernen Zeit. Heute werden keine Firmen mehr gegründet, sondern Startups aus der Taufe gehoben. Eine, die sich auf diesem Markt auskennt, ist Melanie Kroll (21), die in Falkensee lebt und gerade an ihrer ersten App fürs Tablet bastelt.
Melanie Kroll: „Ich bin gebürtige Potsdamerin, bis meine Familie 2004 in ein Haus nach Dallgow-Döberitz gezogen ist. Von dort hatte ich keinen weiten Weg zu meinem späteren Gymnasium, dem MCG. In Falkensee habe ich dank des Mannschaftssports Handball viel Zeit verbracht und bin hier auch gern zum See gegangen. Als ich nach meinem Abitur von zu Hause ausgezogen bin, hat es mich nach Falkensee verschlagen. Ich arbeite nun seit fast acht Jahren selbstständig als Model und habe in dieser Branche viel gelernt, vor allem aber, mir selbst treu zu bleiben und gut zu wirtschaften. Aktuell bin ich im 4. Semester BWL in der Fachhochschule Brandenburg (dank des tollen Wirtschaftswissenschaften-Unterrichts in der Schule, der mich immer begeistert hat) und habe ein 9-monatiges Praktikum im Bereich Finanzdienstleistung hinter mir.“
Du arbeitest neben dem Studium an deinem ersten Startup Zauberköche.de. Worum geht es?
Melanie Kroll: „Ich liege schon seit einigen Jahren einem guten Freund aus München in den Ohren, dass ich gern mehr machen würde, als nur zu studieren. Heutzutage schließen zehntausende BWLer jedes Jahr die Uni ab – und man ist auf einmal nur noch einer von vielen. Vitalij Schneider ist Projektmanager in München, ein langjähriger Freund von mir und immer offen für meine ansteckende Begeisterung, wenn ich wieder einmal denke, ich hätte mit einer Idee einen Jahrtausenddurchbruch erreicht. Viele meiner Ideen sind bereits in der Recherche-Phase gescheitert. Aber er hat auch gesehen, mit welch einem Ehrgeiz ich das Thema Gründung angehe – und nun arbeiten wir zusammen an einem klassischen Lean-Startup und ich praktiziere das ‚learning by doing‘-Verfahren.